- Datenorganisation
- Datenorganisation,Gesamtheit aller Verfahren und Vorschriften zur Aufbewahrung von Daten auf oder in Speichermedien (physische Datenorganisation) sowie zu ihrer Strukturierung und Wiederauffindung (logische Datenorganisation); häufig wird auch die Organisation der Datenein- und -ausgabe (z. B. die Festlegung von Formatisierungsrichtlinien bei der Wiedergabe mit Datensichtgeräten oder Druckern) hinzugerechnet. Nach Art der Einordnung und Speicherung der Datensätze in einer Datei unterscheidet man zwischen sequenzieller, indexsequentieller, direkter und gegliederter Datei- oder Datenorganisation. Auch Datenbanksysteme lassen sich auf die Grundstrukturen dieser Datenorganisationsformen zurückführen, doch benötigt der Benutzer zum Auffinden der Daten keine Kenntnisse der speziellen Datenorganisation, da der Zugriff auf der logischen Ebene über die Namen der Datensätze oder -felder erfolgt und durch das Datenbankverwaltungssystem gewährleistet wird.T. Haindl: Einf. in die D. (21984).
Universal-Lexikon. 2012.